Wer an der Fachhochschule für Soziale Arbeit studiert, muss während des Studiums zwei Praktika absolvieren. Die Dauer beträgt zwischen vier und sechs Monaten, je nach Arbeitspensum. Das Gehalt während eines derartigen Praktikums liegt bei zirka 2'000 Franken pro Monat. Der Stadtrat hat vergangene Woche beschlossen, eine entsprechende Stelle zu schaffen.
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Als grosser und professionell aufgestellter Sozialdienst sollten die Sozialen Dienste Amriswil auch etwas für die Förderung des «Nachwuchses» tun und damit dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Aus solchen Praktikantinnen und Praktikanten könnten später allenfalls neue Angestellte werden. Je nach Situation besteht manchmal auch die Möglichkeit, die jeweiligen Personen nach Beendigung des Praktikums mit einem Teilzeitpensum anzustellen und so Engpässe abzufedern. Ausserdem verfügt Tamara Sulzberger, Leiterin der Sozialen Dienste der Stadt Amriswil, über die notwendige Lizenz der Fachhochschule OST, so dass sie angehende Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter ausbilden darf. Zudem wurden die Sozialen Dienste als Praxisausbildungsorganisation lizenziert.
Frisches Wissen von der Fachhochschule
Profitieren können von der neu geschaffenen Stelle nicht nur die Praktikantinnen und Praktikanten, sondern auch die bisherigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn Studenten bringen frisches Wissen von der Fachhochschule mit und sind damit wertvoll für die Aktualisierung des Fachwissens innerhalb der Abteilung. Im Gegenzug kann ihnen an der Praktikumsstelle die gelebte Realität vermittelt werden.