Kopfzeile

Inhalt

Die Umgestaltung des Bushofes und Bahnhofplatzes beginnt

24. April 2025
Kürzlich wurden weitere Arbeiten für die Neu- und Umgestaltung des Bushofes und Bahnhofplatzes vergeben. Die Bauarbeiten erfolgen in vier Etappen und Beginnen im Mai 2025. Die Fertigstellung ist im Sommer 2027 geplant. Während der Bauarbeiten kann es zu Nutzungseinschränkungen kommen.

Die Planungs- und Projektarbeiten beim Bahnhofprojekt schreiten gezielt voran. Die Baukommission «Neugestaltung Bahnhofplatz» hat nach der Vergabe des ersten Submissionspakets in der Höhe von rund 5.6 Millionen Franken nun auch über die eingegangenen Offerten des zweiten Submissionspakets beraten. Diese Arbeiten wurden von den Fachplanern hauptsächlich im Einladungsverfahren sowie kleinere Arbeiten im freihändigen Verfahren ausgeschrieben. 

An den Stadtratssitzungen vom 25. März und 22. April wurden folgende Arbeiten im Umfang von rund 657'000 Franken vergeben:

  • Festverglasung, Schaukasten, Türen- und Schiebetüren in Metall: Ernst Fischer AG, Romanshorn, für rund 61’120 Franken
  • Handläufe, Geländer in Stahl: Metallbau Bühler AG, Amriswil, 12'500 Franken
  • Spenglerarbeiten: Boretti GmbH, Erlen, 93'130 Franken
  • Flachdacharbeiten Bushofdächer: Weber AG, Solar Dach Fassade, Amriswil, 230'150 Fr.
  • Flachdacharbeiten Velostationen Ost und West: Weber AG, Solar Dach Fassade, Amriswil, 86'820 Franken.
  • Lieferung und Montage Veloparkiersystem in Velostationen: Velopa AG, Spreitenbach, 173'360 Franken

Mit der Vergabe der beiden Submissionspakete 1 + 2 wurden insgesamt Bauarbeiten von rund 6.3 Millionen Franken vergeben. Gegenüber dem Kostenvoranschlag, welcher teuerungsbedingt auf 10.5 Mio Franken gestiegen ist, wird die Gesamtvergabesumme um rund 370'000 Franken unterschritten.

Baubeginn im Mai
Damit die Nutzung des Bahnhofgeländes während der gesamten Bauzeit für alle Nutzer gewährleistet werden kann, werden die Arbeiten in vier Etappen auf drei Jahre, von Mai 2025 bis Sommer 2027 aufgeteilt. Während dieser Bauzeit müssen die Nutzergruppen wie Personen, Auto- und Veloverkehr, Busbetriebe, Bahn- und Geschäftskunden etc. Einschränkungen in Kauf nehmen. Der Stadtrat wie auch die SBB bitten um Verständnis und danken für ihre Geduld und Nachsicht. Mit der ersten Bauetappe wird am 5. Mai begonnen. Sie sieht den Bau der beiden Velostationen Ost und West sowie deren Umgebungsbereich mit den Kurzzeitparkplätzen auf der Ostseite sowie die Trottoirverlängerung auf der Westseite vor. Die erste Etappierung dauert bis Dezember 2025. Die Poststrasse wird während der gesamten Bauzeit im Einbahnregime mit Fahrtrichtung West nach Ost und Lichtsignalanlage für die Busbetriebe geführt. 

Parkierung neu auf der Bahnhof-Nordseite
Mit dem Start der Bauarbeiten werden sämtliche P+Rail Parkplätze im südlichen Bereich des Bahnhofgebäudes ab dem 1. Mai 2025 auf die Nordseite des Bahnhofs verlegt. Dort stehen den Bahnkunden insgesamt 90 Parkplätze zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt via Nordstrasse. Ebenfalls ab 1. Mai können Stunden- und Tagestickets ausschliesslich über die P+Rail App der SBB gelöst werden. Monats- und Jahrestickets können weiterhin im SBB-Webshop oder am SBB-Schalter bezogen werden. Die Parkuhren werden per 1. Mai demontiert. Die Konzernleitung der SBB hat entschieden, gesamtschweizerisch keine Parkuhren mehr auf P+Rail Parkplätzen zu betreiben. So werden auch am Bahnhof Amriswil künftig keine Parkuhren mehr zur Verfügung stehen. Während der ersten Bauphase ab 5. Mai 2025 werden Kurzzeitparkplätze im südwestlichen Bereich des Bahnhofs aufrechterhalten, bis die neu angelegten Kurzzeitparkplätze im südöstlichen Bereich vor der neuen Velostation erstellt sind und genutzt werden können. Somit bleiben rund 14 Parkplätze für den Personenumschlag/Taxi und für Kunden der Geschäfte am Bahnhof erhalten.   

Die Arbeiten für die Neugestaltung des Bahnhofes und des Bushofes beginnen noch im Mai 2025.
Die Arbeiten für die Neugestaltung des Bahnhofes und des Bushofes beginnen noch im Mai 2025.
Auf Social Media teilen