Kopfzeile

Inhalt

Elternprogramm

Elternbildung

Ab Herbst 2025 wird einmal wöchentlich ein Elternbildungskurs zu Bildungs-, Gesundheits- und Erziehungsthemen angeboten. Die Themen sind vorwiegend für Eltern von Vorschulkindern, selbstverständlich dürfen aber alle Eltern oder Bezugspersonen daran teilnehmen. Die Kurse finden immer montags von 16 bis 18 Uhr im Spielgruppenzentrum Amriswil statt und sind kostenlos. Für die Kinder wird jeweils eine Betreuung angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Termine und Themen 

Datum Thema
20. Oktober 2025 Besuch Bibliothek und Ludothek mit Buchstart
27. Oktober 2025 Thema noch offen
3. November 2025 Thema noch offen
10. November 2025 Zahnhygiene und Ernährung
17. November 2025 conex familia - Frühe Kindheit und Grenzen setzen
24. November 2025 conex familia - Frühe Kindheit und Medienkonsum
1. Dezember 2025 Besuch Logopädie und Psychomotorik
8. Dezember 2025 Heidi Scherrer - Erklärung Schweizer Schulsystem
15. Dezember 2025 Thema noch offen


Information zu den Kursthemen

Besuch Bibliothek und Ludothek mit Buchstart

Eltern und Kleinkinder entdecken gemeinsam die Welt der Bücher und des Spielens. Eltern erfahren dabei, wie sie die Sprach- und Spielentwicklung von Geburt an fördern können.
Ideales Alter: 0 bis 3 Jahre.
Kursort: Bibliothek und Ludothek Amriswil, Bahnhofstrasse 22, 8580 Amriswil


Zahnhygiene und Ernährung

Eine Schulzahnpflege-Instruktorin informiert über die Bedeutung der Zahngesundheit und deren Zusammenhang mit der Ernährung. Es wird sowohl theoretisches Wissen vermittelt, als auch praktische Tipps zur Förderung der Zahngesundheit geben.


Frühe Kindheit und Grenzen setzen

Nebst Informationen zu einfühlsamem und konsequentem Grenzen setzen, die sowohl Sicherheit bieten, als auch Freiraum für die Entwicklung der Kinder lassen, gibt die conex familia praxisorientierte Tipps, wie die Erziehungskompetenz gestärkt werden kann.


Frühe Kindheit und Medienkonsum

Die conex familia bietet Informationen und praktische Tipps zum altersgerechten Medienkonsum, zur gesunden Balance zwischen Mediennutzung und anderen Aktivitäten sowie zur kompetenten Begleitung der Kinder im digitalen Zeitalter.
 

Besuch Logopädie und Psychomotorik

Es werden die Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung, Bewegung und Sprache näher gebracht und wie Logopädie und Psychomotorik die kindliche Entwicklung fördern können. Ausserdem werden bei einem Besuch der Therapie-Räume Tipps zur gesunden Entwicklung der Kinder gegeben.


Schweizer Schulsystem

Schulleiterin Heidi Scherrer bietet einen umfassenden Überblick über die Struktur und Funktionsweise des Schweizer Bildungssystems, vom Kindergarten bis zum Eintritt in die Berufswelt. Dabei werden auch die verschiedenen Schulstufen und Bildungswege beleuchtet.