Kopfzeile

Inhalt

Kirchen

Evangelische Kirche Amriswil
Die evangelische Kirche befindet sich mitten im Zentrum von Amriswil und wurde 1891 im neugotischen Stil erbaut. Der Kirchturm ist mit 75m der höchste im Thurgau und damit lediglich 3m weniger hoch als derjenige des Konstanzer Münster.

Evangelische Kirche Amriswil

Die evangelische Kirche befindet sich mitten im Zentrum von Amriswil und wurde 1891 im neugotischen Stil erbaut. Der Kirchturm ist mit 75m der höchste im Thurgau und damit lediglich 3m weniger hoch als derjenige des Konstanzer Münster.
.

Die Kirche Oberaach wurde in den Jahren 1962 - 1963 von Edwin Bosshardt erbaut. Die farbenfrohen und eindrücklichen Glasgemälde, erschaffen von Köbi Lämmler, schmücken die Kirche und verleihen ein fröhliche Stimmung.

Evangelische Kirche Oberaach

Die Kirche Oberaach wurde in den Jahren 1962 - 1963 von Edwin Bosshardt erbaut. Die farbenfrohen und eindrücklichen Glasgemälde, erschaffen von Köbi Lämmler, schmücken die Kirche und verleihen ein fröhliche Stimmung.

.
Die Heilsarmee Amriswil ist die einzige Gemeinde im Thurgau. Das Zentrum befindet sich an der Säntisstrasse 42. Das begleitete Wohnen, wo bedürftige aufgenommen und und betreut werden, ist an der Romanshornerstrasse 8 angesiedelt.

Heilsarmee Amriswil

Die Heilsarmee Amriswil ist die einzige Gemeinde im Thurgau. Das Zentrum befindet sich an der Säntisstrasse 42. Das begleitete Wohnen, wo bedürftige aufgenommen und und betreut werden, ist an der Romanshornerstrasse 8 angesiedelt.
.

Im Jahre 1454 wurde in Biessenhofen zu Ehren Mariens, St. Jakobs, St. Leonhard und St. Oswald die Jakobus-Kapelle errichtet. Das historische Gebäude liegt auf der Pilgerroute nach Santiago de Compostela und gehört zur katholischen Kirchgemeinde Amriswil. In der Kapelle finden ca. 40 Personen Platz.

Jakobus-Kapelle Biessenhofen

Im Jahre 1454 wurde in Biessenhofen zu Ehren Mariens, St. Jakobs, St. Leonhard und St. Oswald die Jakobus-Kapelle errichtet. Das historische Gebäude liegt auf der Pilgerroute nach Santiago de Compostela und gehört zur katholischen Kirchgemeinde Amriswil. In der Kapelle finden ca. 40 Personen Platz.

.
Die Kirche in Hagenwil wurde im Jahr 1495 zum ersten Mal geweiht. Die Gemeinde nahm während der Reformation im Jahr 1529 den evangelischen Glauben an, kehrte jedoch 1536 zum Katholismus zurück. Der Ortsteil Hagenwil ist auch heute noch grossmehrheitlich katholisch. Der Gemeinde gehören auch einige Mitglieder aus der St. Galler Nachbargemeinde Muolen an.

Katholische Kirche Hagenwil

Die Kirche in Hagenwil wurde im Jahr 1495 zum ersten Mal geweiht. Die Gemeinde nahm während der Reformation im Jahr 1529 den evangelischen Glauben an, kehrte jedoch 1536 zum Katholismus zurück. Der Ortsteil Hagenwil ist auch heute noch grossmehrheitlich katholisch. Der Gemeinde gehören auch einige Mitglieder aus der St. Galler Nachbargemeinde Muolen an.
Katholische Kirche Amriswil
Nebst dem höchsten Kirchturm beheimatet Amriswil mit der katholischen Kirche St. Stefan, welche 1939 eingeweiht wurde, auch eine der modernsten Kirchbauten des Kantons. Im Turm befindet sich zudem ein kleines aber feines Museum, welches sich über mehrere Stockwerke hin erstreckt.

Katholische Kirche St. Stefan

Nebst dem höchsten Kirchturm beheimatet Amriswil mit der katholischen Kirche St. Stefan, welche 1939 eingeweiht wurde, auch eine der modernsten Kirchbauten des Kantons. Im Turm befindet sich zudem ein kleines aber feines Museum, welches sich über mehrere Stockwerke hin erstreckt.
.
Die Viva Kirche verfügt über ein multifunktionales und modernes Gebäude mitten in Amriswil. Die Räumlichkeiten wurden im Jahr 2008 erbaut und bieten nebst einem grossen Saal mit Bühne diverse Nebenräume sowie eine Cafeteria.

Viva Kirche Amriswil

Die Viva Kirche verfügt über ein multifunktionales und modernes Gebäude mitten in Amriswil. Die Räumlichkeiten wurden im Jahr 2008 erbaut und bieten nebst einem grossen Saal mit Bühne diverse Nebenräume sowie eine Cafeteria.