Das Steueramt verwaltet die Daten der Steuerpflichtigen und ist zuständig für die Führung des Steuerregisters sowie des Steuerbezuges. Zu den administrativen Aufgaben gehören sowohl die persönliche Beratung am Schalter als auch die telefonische Auskunftserteilung. Im Weiteren nimmt das Steueramt die formelle Prüfung der eingereichten Steuererklärungen vor, unterstützt die Kantonale Steuerverwaltung bei der Bearbeitung der Steuerveranlagungen, bearbeitet Fristerstreckungsgesuche und behandelt die Einsprachen gegen Steuerrechnungen.
Bearbeitungsstand der Steuererklärungen
Der aktuelle Veranlagungsstand weist einen erheblichen Rückstand auf. Die Amtsleitung der Steuerverwaltung Thurgau hat bereits Massnahmen eingeleitet, um den Rückstand aufzuholen. Diese werden jedoch erst mittelfristig Wirkung zeigen. Das Steueramt bittet um Geduld, falls die Steuerveranlagung länger als üblich auf sich warten lässt.
Die Bearbeitung der Veranlagung erfolgt nach dem Eingangsdatum. Daher wird empfohlen, die Steuererklärung so früh wie möglich beim Steueramt einzureichen, um die Veranlagung trotz möglicher Rückstände zeitnah zu erhalten.
Tipp des Steueramts - Anpassung der provisorischen Steuerrechnung
Um unerwartete Nachzahlungen zu vermeiden, empfiehlt das Steueramt die provisorische Steuerrechnung zu prüfen. Wenn sich das Einkommen oder das Vermögen verändert hat, kann die Steuerrechnung beim Steueramt entsprechend angepasst werden (Stadt Amriswil - Anpassung der provisorischen Steuerrechnung).
Links:
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Download |
---|