Im Zentrum des Nachhaltigkeitsgedankens der Mobiliar Versicherung stehen die Themen «Versicherungen und Dienstleistungen», «Mitarbeitende und Arbeitswelt», «Das Gesellschaftsengagement» sowie «Klima und Energie». Rund um diese vier Bereiche gibt es viele konkrete Ansätze, die in den einzelnen lokalen Standorten sowie übergreifend im gesamten Unternehmen umgesetzt werden.
Inwiefern können Versicherungen nachhaltig arbeiten/sein?
Die Mobiliar verfolgt einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz, der ökologische, soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigt. Als Versicherung können wir auf verschiedene Weise nachhaltig handeln. Etwa, indem wir Investitionen nach ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ausrichten, attraktive Arbeitsbedingungen bieten, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anbieten sowie interne Prozesse und Gebäude umweltfreundlich gestalten. Zudem ist die Mobiliar dezentral organisiert, was die Nachhaltigkeit unterstützt. Mit unseren 80 Generalagenturen in der ganzen Schweiz sind wir lokal verankert. So wie hier in Amriswil oder in Bischofszell und Weinfelden. Damit sind die Wege kurz. Wir sind nah bei unseren Kundinnen und Kunden, Schäden werden in der Regel vom lokalen Gewerbe erledigt. Das ist ökologisch sinnvoll und fördert lokale Arbeitsplätze.
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen?
Die Folgen der Klimaveränderung betreffen Versicherer ganz direkt. Zunehmende Wetterextreme führen beispielsweise zu mehr Schäden. Nicht nur aus diesem Grund ist Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein zentrales Thema Versicherungen und natürlich auf für die Mobiliar.
Die Mobiliar versichert ja unter anderem auch Autos. Gibt es da zum Beispiel bessere Konditionen für Elektroautos?
Ja. Wer nachhaltig fährt, bezahlt weniger. Nach diesem einfachen Prinzip funktioniert die Versicherung für Elektrofahrzeuge der Mobiliar.
Daneben versichern Sie auch Reisen. Gibt es da Unterschiede bezüglich Preisen bei zum Beispiel Flugreisen oder Zugreisen?
Nein, hier machen wir keinen Unterschied. Unsere Reiseversicherung ist unkompliziert. Egal, wie unsere Kundinnen und Kunden verreisen – wir helfen ihnen, wenn etwas schiefläuft. Unseren jungen Kundinnen und Kunden bis 25 Jahre geben wir jedoch 50 Franken Rabatt auf das GA-Night und fördern so den Öffentlichen Verkehr.
Wie leben Sie bei der Mobiliar Nachhaltigkeit nach Innen?
Die Mobiliar informiert, sensibilisiert und motiviert ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmässig zum Thema Nachhaltigkeit. So machen wir beispielsweise mit bei «Bike to work». Den Generalagenturen, auch der Generalagentur Mittelthurgau, steht ein Massnahmenkatalog zur Verfügung, mit dem Nachhaltigkeitsaktivitäten geplant werden können. Zudem können Generalagenturen ein Effizienz-Lab in Anspruch nehmen, an dem vor Ort auch die Mitarbeitenden teilnehmen.
Die Mobiliar hat eine Nachhaltigkeitsstrategie. Wie lautet diese? Und mit welchen Massnahmen wird darauf hingearbeitet?
Wir fokussieren uns auf die beiden Pfeiler Prävention und Resilienz. Einerseits engagieren wir uns also für eine Reduzierung des CO2-Ausstosses sowie den Schutz vor Naturgefahren, andererseits investieren wir in Klimaanpassungen. Dazu gehören Schwammstadt-Projekte. Diese entsiegeln besiedelte Gebiete, damit der Boden Wasser aufnehmen und bei Hitze abgeben kann. Das reduziert lokal die Hitze im Sommer und hilft, Schäden zu vermeiden. Dazu kommen individuelle Massnahmen von unseren Unternehmer-Generalagenturen. Wie beispielsweise an unserem Standort in Amriswil, wo wir Naturstrom beziehen. Natürlich gehört auch die Abfalltrennung dazu, welches die Mitarbeiter selbst übernehmen.
Daneben ist die Mobiliar auch in Verbänden, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. In welchen?
Die Mobiliar ist Mitglied in verschiedenen Verbänden und Initiativen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Dazu gehören der Schweizer Verein für Verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (SVVK), die Klimastiftung Schweiz, die UN-Principles for Responsible Investment (UN PRI), die UN-Principles for Sustainable Insurance (UN PSI), swisscleantech und der Verband für nachhaltiges Wirtschaften (öbu). Zudem sind wir ein Teil von Sustainable Switzerland. Unter dem Dach der NZZ und gemeinsam mit anderen Partnern aus der Wirtschaft wollen wir die Nachhaltigkeit in der Schweiz vorwärtsbringen. Diese Partnerschaften unterstützen uns dabei, unsere Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung wahrzunehmen.
Wieso setzt die Mobiliar so viel Wert auf Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit ist für die Mobiliar als genossenschaftlich verankerte Versicherung ein langfristiges Engagement, das über den reinen wirtschaftlichen Erfolg hinausgeht. Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges und energieeffizientes Handeln zu einem besseren und sichereren Lebensraum für zukünftige Generationen beiträgt und gleichzeitig Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg für uns als Unternehmen ist.