Kopfzeile

Inhalt

Winterwasser Oberthurgau ist bereits in die neunte Saison gestartet

24. Oktober 2024
Am vergangenen Montag, 21. Oktober, öffnete das «Winterwasser Oberthurgau» in Romanshorn seine Türe zum bereits neunten Saisonstart. Der Betrieb des Winterwassers ist in seiner jetzigen Form nur dank der vielen, unentgeltlichen, freiwilligen Helferinnen und Helfern möglich.

Bereits wenige Wochen nach Saisonschluss im Seebad Romanshorn startete am vergangenen Montag, 21. Oktober, die neunte Saison des «Winterwassers Oberthurgau». Das überdachte 25-Meter-Becken des Seebades Romanshorn ist für alle Oberthurgauerinnen und Oberthurgauer ideal für sämtliche Wasseraktivitäten.

Für jeden das Passende
Das «Winterwasser» wird allen Bedürfnissen gerecht. Standardmässig stehen zwei abgetrennte Bahnen den Fitness-Schwimmern im «Rechtsverkehr» zur Verfügung. Die restlichen zwei Bahnen sind für «Plausch-Schwimmer» vorgesehen. Hier kann man sich frei bewegen. Der Nichtschwimmerteil ist ideal für Kleinkinder und Familien. Am Montag, Mittwoch und Freitag, von 6 bis 8 Uhr, sowie am Sonntag, von 9 bis 10 Uhr, ist «FitTime». Dies ist die Zeit für Trainings- und Fitness-Schwimmer. Vier getrennte Bahnen mit «Rechtsverkehr» stehen dann jeweils vier unterschiedlichen Stärkeklassen zur Verfügung.
Während der «FamilyTime» am Mittwoch und Sonntag, von 13.30 bis 16 Uhr, ist die Zeit für Familien und Kinder. Ausser den zwei für Fitness-Schwimmer reservierten Bahnen, gehört das Winterwasser ganz den Kindern und ihren Familien.

Viel Freiwilligenarbeit
Der Betrieb des Winterwassers ist nur Dank der vielen, unentgeltlichen Freiwilligenarbeiten möglich. Dazu gehören in erster Linie die rund 23 Helfer für den Auf- und Abbau der Traglufthalle, welche jährlich knapp 2'000 Einsatzstunden leisten. Aber auch bei den neun Mitgliedern der Verwaltung kommen einige Einsatzstunden zu Gunsten der Gäste des Winterwassers zusammen. Entscheidend sind auch die von diversen Unternehmungen zur Verfügung gestellten Fahrzeuge, Baumaterialien, Betriebsmittel oder reduzierte Verrechnungen von Aufwendungen. Ohne alle diese unentgeltlichen Leistungen wäre der Betrieb des Winterwassers für die beteiligten Gemeinden, und damit für den Steuerzahler, massiv teurer.

Das Winterwasser Romanshorn ist seit dem vergangenen Montag, 21. Oktober, wieder geöffnet.
Das Winterwasser Romanshorn ist seit dem vergangenen Montag, 21. Oktober, wieder geöffnet.
Auf Social Media teilen