Verschiedene Dienstleistungen, welche keine Anwesenheit bei der Stadtverwaltung erfordern, können einfach und bequem von zu Hause aus online über die Webseite abgewickelt werden. Diverse Bezüge von Dokumenten wie z.B. diejenigen des Heimatausweises oder des Handlungsfähigkeitszeugnisses, sind kostenlos. Ein Entscheid des Stadtrates, der die Service-Leistung der Verwaltung unterstreichen soll. Kostenpflichtige Bestellungen über die Webseite wie Grüngutmarken, Gastgewerbe-Verlängerungen oder Badi-Eintritte hingegen müssen direkt online bezahlt werden. Bisher konnten all diese Leistungen lediglich via Kreditkarte beglichen werden. Dadurch konnten Personen, die nicht über eine solche verfügen, nicht vom Online-Service profitieren und waren gezwungen, zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am Schalter vorzusprechen. Neu gibt es nun die Möglichkeit, jegliche kostenpflichtige Bezüge via Twint zu begleichen. Diese einfache und unkomplizierte Methode hat sich in den letzten Jahren immer mehr etabliert und ist inzwischen zu einem gängigen sowie beliebten Zahlungsmittel geworden. Insbesondere für die Bezahlung der Grüngutmarken, welche seit anfangs Jahr online bestellt werden können, sowie für den Bezug von Badi-Tickets, ist die Twint-Zahlung ein super Service sowie ein grosser Vorteil.
Twint-Zahlungen auch am Schalter möglich
Bezüge, beziehungsweise Leistungen direkt vor Ort am Schalter, können mehrheitlich bar, mit EC, Kreditkarte oder ebenfalls via Twint bezahlt werden. Ausnahmen sind Beglaubigungen bei der Stadtkanzlei. Diese sind für Amriswiler Einwohnerinnen und Einwohner kostenlos, Auswärtige bezahlen jeweils 10 Franken. Dieser Betrag ist bar zu entrichten.