Kopfzeile

Inhalt

Das Schulhaus Sommeri lädt zum Tag der offenen Tür

3. April 2025
Am 26. April lädt das Schulhaus Sommeri von 7.30 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür. Die VSG freut sich, einen Einblick in den Schulalltag zu gewähren und über den geplanten Neubau des Schulhauses zu informieren.

Die Anzahl der Kinder, welche das Schulhaus Sommeri besuchen, wächst stetig. Die Räumlichkeiten werden daher bald nicht mehr ausreichen. Ohne eine Erweiterung des Schulhauses wird die Schule mit erheblichen Einschränkungen konfrontiert sein, die den Schulbetrieb negativ beeinflussen könnten. Denn die Anforderungen an die Bildung haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Bedürfnisse der Kinder und die Erwartungen der weiterführenden Schulen sowie der Berufswelt sind gestiegen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss die VSG ihre Infrastruktur anpassen. Eine Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass ein Ausbau des bestehenden Schulhauses keine Option darstellt. Die baulichen Gegebenheiten und die Lage des Altbaus lassen eine Erweiterung nicht zu. Zudem darf der Altbau aus brandschutztechnischen Gründen nur noch drei Jahre schulisch genutzt werden. Dies macht einen Neubau unumgänglich. Sollte die Abstimmung zum Schulhausbau am 18. Mai negativ ausfallen, müsste voraussichtlich ein teures Provisorium mit Containern errichtet werden.

Programm des Tages am 26. April:

  • Rundgang durch die Schulräume: Erleben Sie die Klassenzimmer und Fachräume hautnah und gewinnen Sie einen Eindruck von der Lernumgebung unserer Kinder.
  • Input und Diskussion:  Erfahren Sie mehr über die Konsequenzen eines negativen Abstimmungsergebnisses und diskutieren Sie mit uns über mögliche Alternativen.
  • Einblick in den Schulalltag: Beobachten Sie den Unterricht und sehen Sie, wie wir den Schulalltag gestalten und welche pädagogischen Konzepte wir verfolgen.
  • Austausch mit den Architekten: Treffen Sie die Architekten des Neubaus und erfahren Sie mehr über das geplante Bauvorhaben.
  • Kinderbetreuung für Kleinkinder: Während Sie sich informieren und diskutieren, kümmern wir uns gerne um Ihre Kleinkinder.
  • Kaffeklatsch: Nutzen Sie die Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee mit anderen Eltern, Lehrpersonen und Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Auf Social Media teilen