Das Kinderhaus Floh führt per 1. August 2025 eine neue Tarifstruktur ein. Damit reagiert der Verein auf die seit Jahren angespannte finanzielle Lage und stellt die Betreuung langfristig auf stabile Beine.
Unterstützung reicht nicht aus
Das Kinderhaus Floh ist das grösste seiner Art in der Region und betreut täglich rund 140 Kinder aus 19 Gemeinden. Der Betrieb wird massgeblich von der Stadt Amriswil, den Schul- und Kirchgemeinden, lokalen Vereinen und Spenden mitgetragen. Der Betrag der Stadt Amriswil wurde in den vergangenen Jahren mehrmals erhöht. Die bisherigen Elternbeiträge reichen trotz dieser breiten Unterstützung nicht aus, um die Kosten zu decken.
Die neue Tarifstruktur bringt:
Die Tarife bleiben dabei im kantonalen Vergleich immer noch moderat.
«Wir sichern den Ort, an dem unsere Kinder wachsen und sich entfalten können. Dafür stehen wir mit Herz, Haltung und einem fortschrittlichen pädagogischen Konzept», sagt Vereinspräsidentin Nicole Egli-Soller. Mit der Tarifreform wird nicht nur die finanzielle Grundlage gesichert, sondern auch die Gleichbehandlung aller Familien gestärkt. Die Massnahme ist auch ein Beitrag zur Standortattraktivität von Amriswil und der Region. Familien sollen sich darauf verlassen können, dass es hochwertige, stabile Betreuungsangebote vor Ort gibt.
Kinderhaus Floh, 071 411 16 14
Biberacherweg 2, 8580 Amriswil
info@kinderhausfloh.ch | www.kinderhausfloh.ch